The artist and poet Ursula Schultze-Bluhm, known as Ursula, is a particularly remarkable artist of the post-war avant-garde with her eccentric and deeply subjective oeuvre. Surrealist and poetic elements are the main motifs of her fantasy worlds.
In meticulous, small-scale drawings and paintings, the self-taught artist created an independent oeuvre that cannot be clearly categorized as Art Brut or Outsider Art, nor as part of other trends in post-war figurative art. Large-format shrine objects and fur-oil assemblages impressively demonstrate the constantly boundary-crossing thinking of this unmistakable female artist.
Stay up to date
2025
Ursula – Buntes Leben, Galerie Haas, Zürich
2023
Ursula – Das bin ich. Na und?, Museum Ludwig, Cologne
Ursula Schultze-Bluhm, Galerie Christophe Gaillard, Brussels
2012
Galerie Les Yeux Fertiles, Paris
Bernard und Ursula, Galerie Rothe, Frankfurt am Main
2006
Ursula Schultze-Bluhm – Ursula-Malerei, Kunstverein Langenfeld, Langenfeld
2004
Bernhard Schultze und URSULA, Galerie Jaspers, Munich
2001
URSULA. Zum 80. Geburtstag, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
Ursula (1921-1999). Veilchenblau, in Erinnerung. Papierarbeiten und Farbradierungen, Graphisches Kabinett Dr. Rothe, Frankfurt am Main
1999
Hommage an Ursula. URSULA, Arbeiten von 1956-1999/Bernard Schultze. Neue Bilder, Art Galerie Ute Mronz, Cologne
1998
Ursula und Bernard Schultze – Fünf Jahrzehnte Kunst-Duett. Gemälde und Arbeiten auf Papier, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
Ursulas phantastische Welt, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union, Brussels
1997
URSULA – Gemälde, Objekte, Zeichnungen (1954-1997), Galerie der Stadt Kornwestheim
1996
Ursula, Galerie Darthea Speyer, Paris
URSULA. Werke aus den Jahren 1970 bis 1996, Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main
1995
Ursula – Bilder, Objekte, Arbeiten auf Papier, Galerie Brigitte Ihsen, Cologne
1993
Ursula und Bernard Schultze – »zu zweit« – Präsentation der Edition, Galerie Wilbrand, Cologne
1992
URSULA. Retrospektive. Werke 1951-1 992, Von der Heydt-Museum Wuppertal, 20.9.-1.11.1992, Kölnisches Stadtmuseum, Cologne, 13.11.1992-17.1.1993, Städtische Kunsthalle Bremen, 24.1.-18.2.1993
1991
Ursula. Werke aus den Jahren 1951-1991, Galleria Henze, Campione d’ltalia/Lugano
1990
URSULA – Bilder, Zeichnungen, Objekte, Galerie Gabriele von Loeper, Hamburg
1989
Ursula. Neue Arbeiten, Galerie Inge Baecker, Cologne
Arbeiten von Ursula Schultze-Bluhm, Galerie Marlies Breitling, Stuttgart
1988
URSULA. Auch Zeichnungen, Museum Folkwang, Essen
Ursula – Der Federmann und andere Bilder, Objekte und Zeichnungen, Galerie Rothe, Frankfurt am Main
1987
Ursula Schultze-Bluhm. Bilder – Objekte – Zeichnungen, Overbeck Gesellschaft, Lübeck
1986
URSULA – Neue Objekte, Galerie Inge Baecker, Cologne
1984
URSULA (Schultze-Bluhm). Ölbilder – Objekte – Papier-Arbeiten, Galerie Inge Baecker, Cologne
1983
Ursula – Neue Bilder, Galerie Der Spiegel, Cologne
Ursula. Bilder – Objekte – Zeichnungen, Galerie Jacqueline Schotland, Basel
1982
Ursula, Galerie Darthea Speyer, Paris
URSULA (Schultze-Bluhm) – Bilder, Objekte, Zeichnungen, Galerie von Laar, Munich
1979
Ursula. Bilder. Objekte. Zeichnungen, Museum Bochum, Kunstsammlung, 24.3.-6.5.1979; Staatliche Kunstsammlungen, Neue Galerie, Kassel, 26.5.-15.7.1979; Saarlandmuseum Saarbrücken, Moderne Galerie
URSULA Schultze-Bluhm / Bernard Schultze, Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus Vienna
1978
URSULA. Pelzobjekte, Bilder, Zeichnungen/Bernard Schultze. Migofs, Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Galerie Rothe, Heidelberg
1977
URSULA. Neue Zeichnungen, Galerie Der Spiegel, Cologne
1975
Ursula Schultze-Bluhm und Bernard Schultze. Objekte, Bilder, Zeichnungen, Galerie Schüler, Berlin
1974
URSULA, Galerie Darthea Speyer, Paris
Ursula. Dromen in veren en bont / Bernard Schultze. Het woud der Migofs, Museum Bijmans van Beuningen, Rotterdam
URSULA. Werke 1960-1974, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kunsthalle Düsseldorf
1970
Ursula – peintures, objets et dessins, Galerie Maya, Brussels
URSULA Schultze-Bluhm, Neue Galerie im Alten Kurhaus, Aachen
1969
URSULA. Bilder, Objekte, Zeichnungen, Museum Städtische Kunstsammlungen Bonn
URSULA. Bilder – Objekte – Zeichnungen, Galerie Rothe, Heidelberg
1968
Bernard Schultze und URSULA. Zeichnungen und neue Mappen aus der Galerie-Edition mit Porträt-Fotos von Karin Szekessy, Galerie Dieter Brusberg, Hannover
1967
URSULA. Neue Bilder, Objekte, Bronzen, Collagen, Zeichnungen, Galerie Dieter Brusberg, Hannover
1964
Ursula. Extra-Ausstellung, Städtisches Museum Wiesbaden
URSULA – Bilder und Zeichnungen, Galerie Dieter Brusberg, Hannover
URSULA. Ölbilder auf Leinwand – Farbige Blätter, Galerie Schüler, Berlin
1963
URSULA – peintures et dessins, Galerie Daniel Cordier, Paris
1959
URSULA BLUHM. Bilder und Zeichnungen, Hamburger Künstlerclub »Die Insel«, Hamburg
1954
Ursula Bluhm – Gemälde, Zimmergalerie Franck, Frankfurt am Main
2024
BRAFA Art Fair, Galerie Christophe Gaillard (Paris/ Brussels), Brussels
2023
Of Orchids and Wasps, Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin
Signatures, Galerie Christoph Gaillard, Brussels
2022
Daniel Cordier: la peinture est un secret, Galerie Christophe Gaillard, Paris
Max Ernst und die Natur als Erfindung, Kunstmuseum Bonn
2021
ANDERS NORMAL! Revision einer Sehschwäche, Märkisches Museum Witten
Tertiärgestalten, Galerie Clemens Thimme, Karlsruhe
2020
Flower Blast: Artists from the Ludwig Collection, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
Emma/ Ursula, Emma Talbot und Ursula Schultze-Bluhm, Petra Rinck Galerie, Düsseldorf
Künstlerinnen in der Bochumer Kunstsammlung, Kunstmuseum Bochum
1:1 Begegnungen mit Originalen aus der Sammlung des Museum Morsbroich, Museum Morsbroich, Leverkusen
»CORONA HERBST« – Antonius Höckelmann, Brian Kelly, Rudolf Kügler, Petra Petitpierre, URSULA Schultze-Bluhm, Hans Sieverding – Bilder, Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Zellermayer Galerie, Berlin
2018
ALLE: Künstlerinnen und Künstler in der Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1918-2018, Overbeck Gesellschaft, Lübeck
Meeresrauschen- Das Wasser und die Kunst, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
2017
Kunst ins Leben! Der Sammler Wolfgang Hahn und die 60er Jahre, Museum Ludwig, Cologne, Museum Ludwig Cologne, 24.06. – 24.09.2017, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK), Vienna
2016
Blumen und Stillleben – Ein Farbenmeer für die dunkle Winterzeit, Galerie Henze & Ketterer & Triebold, Riehen
2013
Fantastisch bis nüchtern. Figurative Kunst aus der Sammlung Kemp, Kunstpalast, Düsseldorf
Eine Handvoll Erde aus dem Paradies, Museum Morsbroich, Leverkusen
2012
Bestiarium. Das Tier in der Kunst, Galerie Henze & Ketterer & Triebold, Riehen/Basel
Die Kunst zu sammeln, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Götter und Helden Grafik von Picasso bis Beuys, Mönchenhaus Museum Goslar
O Mensch!, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
2007
X mal ICH, Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt
Die Kunst zu Sammeln, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Absolumental 2, Les Abattoirs – Frac Midi-Pyrénées, Toulouse
2002
Die große Abstraktion. 8. Studioausstellung, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
2001
Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, Stiftung museum kunst palast in der Kunsthalle Düsseldorf
Kopf und Maske. Eine Ausstellung zum vierzigjährigen Jubiläum der Galerie Rothe, Galerie Rothe, Frankfurt am Main
Internationale Graphik aus der Sammlung Vogel C. & C., Hamburg, Kunstverein Cuxhaven
40 Jahre Galerie Rothe. Ausgewählte Bilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen, Galerie Rothe, Frankfurt am Main
Kunst auf Rezept. Arbeiten aus der Sammlung Hartmut Kraft, Cologne, Stadtmuseum Ratingen 7.10.-11.11.2001, Herforder Kunstverein, Herford, 9.2.-31.3.2002, Städtische Galerie „sohle 1“, Bergkamen-Oberaden, 28.4.-9.6.2002, Städtische Museen Zwickau, 29.6.-1.9.2002, Kunsthalle Erfurt, 16.3.-21.4.2003
2000
Den Frauen in der Kunst verschwistert. Kunst von Frauen in der Sammlung Ulla Pietzsch, Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Berlin
1999
Grafik der Gegenwart, Künstlerforum Bonn, 5.3.-5.4.1999, Kreishaus, Bad Schwalbach
Artistes de la Galerie. Roger Brown, Christiane Durand, Ed Paschke, George Segal, François Stahly, Ursula, Viswanadhan, Galerie Darthea Speyer, Paris
Kunst nach der Katastrophe. Beispiele expressiver, gestischer, informeller Abstraktion 1945-1965, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/ Bern
50 Jahre Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde, Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern
Die Geburt des Menschenbildes: Die Kopfflüßer, Völkerkunde-Sammlung, Lübeck, 7.10.1999-15.9.2000, Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin, 30.9.-26.11.2000, Stadtmuseum Ratingen, 28.1.-25.2.2001
Deutschland Ost + Deutschland West: 10 Jahre danach, Kunstwerke davor, Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main
1901-2000. Hundert Jahr – Hundert Werke. Aus dem Jahr des Jahrhunderts ein Kunstwerk, Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/ Bern
1998
Galerie Darthea Speyer 1968-1998, Galerie Darthea Speyer, Paris
Blätter aus meiner Sammlung. Werke aus der Dorothea von Stetten-Stiftung, Kunstmuseum Bonn
Europa, besteige den Stier!, Kunstverein Bad Salzdetfurth
1997
Autour de José Pierre, Galerie Claude Lemand, Paris
Ruhm-Werke von Künstlerinnen in nordrhein-westfälischen Museen anlässlich des 50. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen, Frauenmuseum, Bonn
Internationale Neujahrsgraphik aus der Sammlung Gerd Gruber, Stadtmuseum Weimar
Aspekte imaginativer Kunst im 20. Jahrhundert, Museum Bochum, 25.1.-30.3.1997, Kunstverein Gütersloh
Cobra, Zero & Co. Die graphische Sammlung der Stadt Viersen. Graphik nach 1945 II, Städtische Galerie im Park, Viersen
La figure défigurée, Maison des Arts Georges Pompidou, Cajarc
Der weite Blick. Zeitgenössische graphische Folgen: Mappe, Reihen, Zyklen, Schachteln, Diptycha aus der Sammlung C.&C. Vogel, Kunst und Kultur in Prora e.V., Prora bei Binz auf Rügen
Sammlung Künstler-Holzpostkarten. Von Beuys über Christo und Uecker zu John Cage, Galerie Köhler, Kassel
German Expressive Art, The Nineties, Gregory Gallery, New York, 17.7.-17.8.1997, Galerie im Fronhof, Leutesdorf, 26.7.-30.8.1998
Arbeiten auf Papier, Kunsthalle Barmen, Wuppertal 18.9.-14.9.1997, M.K. Ciurlionis-Museum, Kaunas (Lituania), bis 17.10.1997
Ohne Thema. Eine Accrochage. Fünfunddreißig Künstler, Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main
1996
Plakate zu Ausstellungen der Galerie Der Spiegel 1950-1995, Galerie Der Spiegel, Cologne
Neuerwerbungen, Schenkungen und Ankäufe der 80er und 90er Jahre. Nach Schließung, Umbau und Wiedereröffnung des Märkischen Museums, Märkisches Museum, Witten
Vis-à-vis. Künstlerpaare-Revision der Sammlung, Teil 1, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
Haut und Hülle. Künstler machen Kleidung, Flottmann-Hallen, Herne
1995
Sammlung Westermann. Objektboxen und Zeichnungen, Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
Bestaire. Appel, de Foresr, Derenbourg, Durand, Étienne-Martin, Foulkes, Golub, Granet, T.Grünfeld, Guibout, F.X.Lalanne, Palmore, Pikoula, Poncet, I. Sigg, N.Speyer, Ursula, Weiss, Zuka, Galerie Darthea Speyer, Paris
Bilder, Zeichnungen, Graphik. Ein Rückblick auf 50 Ausstellungen, Galerie Der Spiegel, Cologne
Wasser & Wein. Zwei Dinge des Lebens. Aus der Sicht der Kunst von der Antike bis heute, Kunsthalle Krems
Kunst in Deutschland. Werke zeitgenössischer Künstler aus der Sammlung des Bundes, Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Bildhauer 95 in Deutschland, Kunstverein Augsburg, Zeughaus, Augsburg
Der Rhein. Le Rhin. De Waal. Ein europäischer Strom in Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts, Rheinisches Landesmuseum, Bonn, 7.9.-29.10.1995, Musée d’Art Moderne et Contemporain, Straßburg, November 1995, Comaderie van Sint Jan, Nirnwegen
1994
Le cadavre exquis, Galerie Pels-Leusden, Berlin
Aus der Küche der Künste, 25 Jahre Forum Kunst Rottweil, Forum Kunst, Rottweil
1993
Freundschaft verbindet, Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig, Cologne
Kunst, die aus dem Rahmen fällt. Sammlung Westermann, Galerie der Stadt Sindelfingen und Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
Kleine Formate II. 9×12-13×18-18x24cm, Galerie Der Spiegel, Cologne
1992
Künstler und Künstlerinnen der Galerie, Galerie Rothe, Heidelberg
Plastik. Bozetti – Kleine Figuren-Modelle-Entwürfe, Galerie Der Spiegel, Cologne
Labyrinth der Welt und Lusthaus des Herzens: Johann Amos Comenius/ Jan Amos Komensky (1592-1670). Europäische Dimension der Kultur, Museum Bochum
1991
Open Box-Sammlung Westermann, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
Museum und Kirche. Religiöse Aspekte moderner Kunst, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
Das gesprengte Kupferkabinett – Grafik – Sammlung C.&C. Vogel, Große Deichtorhallen, Hamburg
1990
Kleine Formate. 9×12-13×18-18×24. Neue Bilder, Galerie Der Spiegel, Cologne
Malerei, Plastik, Objekte. Kunst nach 1945. Ausstellung der Sammlung der Städtischen Museums, Schloss Morsbroich, Leverkusen, DuMont Kunsthalle, Cologne
Kunstminen. Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst 1978-1990, Kunstmuseum Düsseldorf
1989
Eberhard Roters zu Ehren. Schenkungen von Arbeiten auf Papier an die Berlinische Galerie zu seinem 60. Geburtstag. Berlinische Galerie und Martin-Gropius-Bau, Berlin
„Mit freundlichen Grüßen“ – Sammlung Westermann, Städtisches Rathaus, Fellbach
Moderne Kunst – Expressionismus – Neue Sachlichkeit – Abstraktion und Figuration der 50er Jahre – Kunst der Gegenwart, Galleria Henze, Campione d’Italia/Lugano
Informel. Bilder aus Frankreich und Deutschland, Galerie Haus Metternich, Koblenz
Durchsicht. 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland und der Deutsche Künstlerbund, Kunsthalle Kiel
Glanzlichter. 40 Jahre Engagement des Bundes für die Kunst, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Abstraktion und Figuration. Kunst in Deutschland 1945-55 Galerie Pels-Leusden, Berlin
Donations Daniel Cordier. Le regard d’un amateur. Musée National d’Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris
1988
In memoriam Will Grohmann 1887-1968. Wegbereiter der Moderne, Staatsgalerie Stuttgart
Künstler der Galerie Baecker, Galerie Inge Baecker, Köln
Das Verborgene Museum. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst in der Akademie der Künste, Berlin
Moderne Kunst. Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Galleria Henze, Campione d’Italia/Lugano
Mythos Europa. Europa und der Stier im Zeitalter der industriellen Zivilisation, Kunsthalle Bremen, 29.5.-7.8.1988, Wissenschaftszentrum Bonn, 15.9.-16.10.1988
1987
Hinter dem Rahmen, Kunsthalle Emden
Werke von Künstlern unserer Galerie, Baukunst-Galerie, Cologne
Moderne Kunst. Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Galleria Henze, Campione d’Italia/Lugano
Zauber der Medusa. Europäische Manierismen, Künstlerhaus Vienna
Radierungen im 20. Jahrhundert. Sammlung Günther und Renate Hauff, Staatsgalerie Stuttgart
Sammlung Westermann, Galerie Brötzinger Art, Pforzheim
1986
Meine Kunstgeschichte-Hommagen und Erinnerungen, Galerie Inge Baecker, Cologne
Das Bild der Frau in der Plastik des 20.Jahrhunderts, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
Deutsche Zeichnungen der Gegenwart, Shoto Kunstmuseum, Shibuya
MEINE KUNSTGESCHICHTE, Galerie Inge Baecker
Wolf Vostell-Arbeiten von 1959-1986, Ursula – Neue Objekte, Joseph Beuys – Werke von 1967-1972, Galerie Inge Baecker, Cologne
Die 60er Jahre. Kölns Weg zur Kunstmetropole. Vom Happening zum Kunstmarkt, Kölnischer Kunstverein, Cologne
1986, Vielfalt der Bilder: Deutscher Künstlerbund. 34. Jahresausstellung, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1985
Moderne Kunst. Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Galleria Henze, Campione d’Italia/ Lugano
Bilder für Frankfurt, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main
Kunst Stoff Kunst, Städtische Galerie Nordhorn
Suchen und Begegnen. Das ungewöhnliche Sammlerprojekt Günther Westermann, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Ohne Rechteck und Sockel, Prisma 85. Deutscher Künstlerbund. 33. Jahresausstellung, Kunstverein Hannover, Sprengel Museum, Kestner-Gesellschaft und Kubus an der Ägidiuskirche, Hannover
Museum Morsbroich, Wiedereröffnung 1985, Städtisches Museum, Schloß Morsbroich, Leverkusen
1984
Kunst für amnesty international, Verkaufsausstellung im Forum der VHS, Cologne
Premieren 84. Ursula (Schultze-Blum), Ölbildern Objekte, Papier-Arbeiten-Koos de Bruin, Niederlande, neue Malerei, Galerie Inge Baecker, Cologne
Sammlung Helmut Klinker. Malerei, Bildhauerei, Objekte und Graphik, Museum Bochum
Zwanzig Jahre Baukunst, Baukunst-Galerie, Cologne
1983
Adam- und Eva-Darstellung aus eigenem Museumsbesitz, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz
Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main
Luther und die Folgen für die Kunst, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
31. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Martin-Gropius-Bau und Nationalgalerie, Berlin
1982
Kunst für den Bund. Neuerwerbungen seit 1970, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Künstlerbildnisse vom 16. bis 20. Jahrhundert, Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig, Cologne
1981
Szenen der Volkskunst, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Chemins de la création, formes rituelles, Château d’Ancy-le-Franc
1980
Neuerwerbungen 1979, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Moderne Kunst im Funkhaus, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main
1979
Artikulation des Raumes. 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Akademie der Künste, Nationalgalerie und Staatliche Kunsthalle, Berlin
European Dialogue. The Third Biennale of Sydney at The Art Gallery of New South Wales, The Art Gallery of New South Wales, Sydney
30 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. Die Sammlung des Städtischen Kunstmuseums Bonn, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Kölner Künstler, persönlich vorgestellt von Mitgliedern aus Vorstand und Ausschuss des Kölnischen Kunstvereins, Kölnischer Kunstverein, Cologne
1978
Vättysk Konst i dag – Westdeutsche Kunst heute. Zeichnungen und Aquarelle deutscher Künstler, Riksutställninger und Goethe Institut, Stockholm
Artist’s Book, Teheran Museum of Contemporary Art, Teheran
Neuerwerbungen 1977, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Imagination. Internationale Ausstellung bildnerischer Poesie, Museum Bochum, Kunstsammlung
1977
Boîtes, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, 16.12.1976-30.1.1977, Maison de la Culture, Rennes, 3.2.-2.3.1977
De Fites, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam
Bernard Schultze-Grafik, Deutsche BP Aktiengesellschaft, Hamburg
documenta 6, Kassel
1976
Kunstmuseum Bonn. Erwerbungen 1962-1976, Städtisches Kunstmuseum Bonn
12 Artistes de Cologne, Goethe-Institut Centre Culturel Allemand, Lille
Freunde danken Werner Haftmann. Ausstellung der Schenkung an die Nationalgalerie, Nationalgalerie, Berlin
Eros und Sexus in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Galerie Rothe, Heidelberg
Kunst der 60er und 70er Jahre aus Bonner Privatbesitz, Städtisches Kunstmuseum Bonn
1975
4 Från Västtyskland. Bernhard Schultze, Ursula, Dieter Krieg, Hermann Albert, Galleriet Kulturhuset, Stockholm
Arte contemporanéo en la Republica Federal de Alemania, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
Tiere, gemalt, gezeichnet, graphisch und plastisch dargestellt aus dem Besitz des Wilhelm-Lehmbruck-Museums, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
Symbol 1971-1975. Werkausstellung, Museum Bochum
1974
21. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Akademie der Künste und Nationalgalerie, Berlin
Accrochage-Objekte, Skulpturen, Gemälde, Grafik, Galerie Margarete Lauter, Mannheim
Liebe und Tod, Burg, Stolberg, Stolberg (Rhld.)
Kunstmuseum Bonn: 1949-1974. 25 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. Bilder, Plastiken, Objekte, Aquarelle und Zeichnungen aus dem Besitz des Städtischen Kunstmuseums Bonn, Städtisches Kunstmuseum Bonn
Deutscher Künstlerbund, 22. Jahresausstellung, Mittelrheinisches Landesmuseum, Rheingoldhalle und Rathaus-Foyer, Mainz
Zehn Jahre Baukunst, Baukunst-Galerie, Cologne
1972
Aktion Heidebild. Albert, Beuys, Gaul, Geiger, Graubner, Mields, Paeffgen, Piene, Salentin, Schultze, Spoerri, Thieler, Uecker, Ursula, Wunderlich u.a., Galerie Falazik, Neuenkirchen/Soltau
Kunst des 20.Jahrhunderts. Freie Berufe sammeln. Malerei, Plastik, Objekte, Graphik, Städtische Kunsthalle Düsseldorf
Szene Rhein-Ruhr 72, Museum Folkwang, Essen
Kunst von Heute. Brunmack, Geiger, Koberling, Mack, Nierhoff, Prager, Schultze, Uecker und Ursula, presented on the occassion of the Olympiade in Munich, Kaufhaus Hertie, Munich
1971
European Artists, Artslan-Breyten-Eckstrom-Kothe-Richter-Schultze-Taguchi-URSULA-vor Broer-Westerik, Gallery Marc, Washington D.C.
Die Puppe-Aspekte zum Bild der Frau, Haus am Waldsee, Berlin, 5.3.-11.4.1971, Städtisches Museum, Schloss Morsbroich, Leverkusen, 23.4.-31.5.1971, Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus, Frankfurt am Main, Jun/July 1971
Metamorphose des Dinges. Kunst und Antikunst, 1910-1970/ Metamorphose de l’objet. Art et anti-art 1910-1970, Palais des Beaux-Arts, Brüssel, 22.4.-6.6.1971, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, 25.6.-15.8.1971, Nationalgalerie Berlin, 15.9.-7.11.1971, Palazzo Reale, Milan, 15.12.1971-10.2.1972, Kunsthalle Basel, 4.3-22.4.1972, Musée des Arts Décoratifs, Paris, May/June 1972
Fünf Sammler, Kunst unserer Zeit, Von der Heydt-Museum Wuppertal
Aktuell Kunst 71-Hohe Straße-50 deutsche und ausländische Künstler, Hohe Straße, Cologne
1970
Depot: Schloss Morsbroich, Kunstbesitz des Städtischen Museums, Städtisches Museum, Schloss Morsbroich, Leverkusen
Gemälde, Graphik, Skulpturen. Brusberg in Heidelberg, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
Phantastische Malerei. 35 Künstler aus Deutschland und Österreich, Galerie Wolfgang Gurlitt, Munich
Surrealism? Moderna Museet, Stockholm, 6.3.-12.4.1970, Konsthall Göteborg, 18.4.-10.5.1970, Museum Sundsvall, 16.5.-7.6.1970, Museum Malmö, 14.6.-30.6.1970
14. Ausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes, Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen, 14.6.-12.7.1970, Museumsverein Aachen im Suermondt-Museum, Aachen 13.9.-1.11.1970
Aktuelle Kunst 70, Hohe Straße, Cologne
1969
13 deutsche Maler, Städtisches Museum, Schloß Morsbroich, Leverkusen
Haute Tension 1.École du savoir et du non savoir, Galerie Alphonse Chave, Vence
Deutsche Druckgraphik-Sammlung Rothe, Galerie Rothe, Heidelberg
Objekte und Bildreliefs, Staatsgalerie Stuttgart
Die Künstler der Galerie, Galerie Dieter Brusberg, Hannover
Sammlung Sprengel II, 1965-1969, Kestner Museum, Hannover
Industrie und Technik in der deutschen Malerei von der Romantik bis zur Gegenwart, Wilhelm-Lembruck-Museum, Duisburg, 7.5.-7.7.1969, Nationalmuseum Warschau, May/June 1970
Napoleon 1969. Miniaturen nach J.L.David, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig
Neue illustrierte Bücher und Graphikmappen, Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus, Frankfurt am Main
Surrealismus in Europa, phantastische und visionäre Bereiche, Baukunst-Galerie, Cologne
Kunstmarkt Köln, Galerie Brusberg, Hannover, Kunsthalle und Kölnischer Kunstverein, Cologne
Jahresausstellung Kölner Künstler 1969, Kölnischer Kunstverein, Cologne
The H. Marc Moyens Collection, The Corcoran Gallery of Art, Washington D.C.
1968
Det inre landskapet, Rksutställningar, Stockholm
Phantastische Kunst bei Brusberg-Altenbourg, Bellmer, Heidenbach, Leissler, Schultze, URSULA, Winkler, Wunderlich u.a., Galerie Dieter Brusberg, Hannover
Phantastische Kunst in Deutschland, Kunstverein Hannover
L’Art Vivant 1965-1968, Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence
Sammlung Wolfgang Hahn, Wallraf-Richartz-Museum, Cologne
für documenta-besucher und andere: Bilder und Künstler der Galerie. Bellmer, Cimiotti, Dodeigne, Greene, Hauser, Jenkins, Knabe, Lausen, Leissler, Schultze, Sugai, Szymanski, Ursula, Vasarely, Voss, Wunderlich, Galerie Dieter Brusberg, Hannover
Alternative attuali, Castello Spagnolo, Aquila
Deutscher Künstlerbund, 16. Jahresausstellung, Kunsthalle Nürnberg, 20.7.-1.9.1968, Künstlerhaus Nürnberg
Jahresausstellung Kölner Künstler, 1968, Kölnischer Kunstverein, Cologne
1967
Labyrinthe. Phantastische Kunst vom 16. Jahrhunder bis zur Gegenwart, Deutsche Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin 3.10.-6.11.1966, Akademie der Künste und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, January/February 1967, Kunsthalle Nürnberg, March 1967
La fureur poétique, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
Fetisch-Formen, Städtisches Museum, Schloss Morsbroich, Leverkusen,7.4-15.5-1967, Berliner Kunstverein, Haus am Waldsee, Berlin, 23.5.-2.7.1967
Hommage à E.T.A. Hoffmann, Neue Residenz, Bamberg
Kunst des 20.Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnung, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Städtische Kunsthalle Düsseldorf
Grafika dalla Collezione Cavellini, Galleria d’Arte Moderna, Brescia
Art phantastica. Deutsche Kunst des magischen Realismus, phantastischen Realismus und Surrealismus seit 1945, Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Schloss Stein, Nürnberg
Spiegel Gold. Goldbilder der Gegenwartskunst, Kunsthalle Nürnberg, Juli-Oktober 1967, Goethe Institut, Oslo, 1969, Deutsches Institut, Finnland/Dänemark/Schweden, 1969/70
Deutscher Künstlerbund, 15. Jahresausstellung, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Deutsche Handzeichnungen und Aquarelle der letzten zwanzig Jahre, Kunstverein Hannover
1966
Phantastische Figuration, Deutsche Gesellschaft für bildende Kunst (Kunstverein Berlin) und Akademie der Künste, Berlin
Junge Generation, Akademie der Künste, Berlin
Deutscher Künstlerbund. 14.Jahresausstellung, Ausstellungshallen am Grugapark, Essen
1965
Magie im Alltag. Magie du banal, Galerie Margarete Lauter, Mannheim
126.Frühjahrsausstellung im Kunstverein Hannover, Kunstverein Hannover
Große Kunstaustellung München 1965, Haus der Kunst, Munich
Frankfurt Salon, Steinernes Haus, Frankfurt am Main
Künstler der Galerie: Baschlakow, Heldt, Jenkins, Leissler, Schultze, URSULA, Winkler, Wunderlich u.a., Galerie Dieter Brusberg, Hannover
1964
Daniel Cordier présente 8 ans d’agitation, Galerie Daniel Cordier, Paris
Henriette Le Gendre présente la collection privée d’un marchand de tableaux de province, Galerie Henriette Le Gendre, Paris
Premio Marzotto, Valdogno, Baden-Baden, Berlin, London, Amsterdam, Paris
1963
Comparaison, Musée des Arts Décoratifs, Paris
Malereien von Greis, Lukowoski, Schultze, Ursula, Wegener, Galerie Dr.Appel, Frankfurt am Main
Tredicesimo Premio Lissone. Biennale Internazionale di Pittura, Galleria d’arte Moderna, Lissone
1962
L’Ecole de Paris, 1962, Galerie Charpentier, Paris
Surrealismus, Phantastische Malerei der Gegenwart, Künstlerhaus Vienna
Bemalte Postkarten und Briefe deutscher Künstler, Altonaer Museum, Hamburg
Collections d’expression française, Musée des Arts Décoratifs, Paris
Donner à voir 2, Galerie Creuze, Paris
1961
Das naive Bild der Welt. Peinture naive du monde. Naive Art of the World, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 2.7-4.9.1961, Historisches Museum, Frankfurt am Main, 16.9-19.10.1961, Kunstverein Hannover, 29.10.-10.12.1961
Accrochage, Galerie Daniel Cordier, Frankfurt am Main
1960
Dessins du moment: Chaissac, Requichot, Ursula, Michaux, Dado, Galerie Alphonse Chavet, Vence
Insel-Retrospektive 1960, Hamburger Künstlerclub “Die Insel“, Hamburg
1959
Alphonse Chave presente Art Brut, Galerie Les Mages, Vence
1954
Gemälde, Zimmergalerie Franck, Frankfurt am Main
1953
Sonntagsmaler, Ursula Bluhm, Renate Berk, A.M.Guerin u.a, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf
Kunst am Rhein 1953, Neues Museum, Wiesbaden